Schröder-Teams fahren jetzt auch Ford

Bielefelder Mobilitätsgruppe übernimmt das Ford Autohaus Büddemann Bielefeld (ST).
Die Zukunft der Marke Ford in Bielefeld ist gesichert.

Zum 1. April 2023 übernehmen die Schröder Team Automobile das Ford-Autohaus Büddemann am Südring 20 in Brackwede.
„Da kommen zwei gesunde Unternehmen zusammen“, freut sich Friedrich Schröder über einen wegweisenden Schritt, eine Zukunftsperspektive mit ortsansässigen Partnern zu schaffen.

A
ls Bielefelder Unternehmen mit Geschichte sehe man sich dem Automobilmarkt in Bielefeld verpflichtet, so Schröder.

Die 23 Büddemann-Mitarbeiter werden von Schröder übernommen. Deren Belegschaft wächst damit auf mehr als 400 Beschäftigte.
Die Ford-Aktivitäten bleiben am Südring und firmieren zunächst weiter unter dem Namen Büddemann. Das Betriebsgelände gegenüber dem Gleisdreieck wird angemietet.

Beide Vertragspartner sind sich einig: hier wachsen zwei Familienunternehmen zusammen die eine gemeinsame Philosophie vertreten.
Diese soll auch in Zukunft so weitergeführt werden.

Mit Schröder und Büddemann gehen künftig zwei Bielefelder Firmengründungen der Aufbaujahre die Herausforderungen der automobilen Zukunft gemeinsam an.

Herbert Schröder hatte sein VW Autohaus im März 1960 in der jungen Sennestadt gegründet.
Der Standort ist bis heute die Firmenzentrale, gewachsen ist aber die Vielfalt an Markenverantwortung und Standorten.

Schröder handelt mit VW und VW-Nutzfahrzeugen, Audi und auch mit Hyundai, übernimmt Service für Seat, Cupra und Skoda. Fünfte Handelsmarke wird fortan Ford mit den Sparten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge sein.

Das Autohaus Büddemann gibt es seit 1956. Gegründet hatte es Heinrich Büddemann neben einer Tankstelle im neuen Leinenmeisterhaus am Bielefelder Hauptbahnhof, wurde 1957 Ford-Vertragshändler. Der Familienbetrieb ging 1970 mit Dieter Büddemann in die zweite und im Jahr 2000 mit dessen Tochter Kerstin Büddemann in die dritte Generation. Der Standort war frühzeitig aus der City an den Südring in einen eigenen Neubau verlegt worden.

Schröder Geschäftsführer Bastian Merkwitz sieht in der Übernahme die Chance, insbesondere im Bereich der E-Mobilität, bei Handel und Service-Konzepten oder Ausbildung die Synergie-Effekte nutzen zu können. Schröder geht da voran in OWL, setzt neben dem Auto auch auf drei große Fahrradhäuser und einen eigenen Spezialisten für Lastenräder. Ford-Kunden, freut sich Merkwitz, haben durch die Übernahme langfristig einen sicheren Händlerbetrieb vor Ort an ihrer Seite.

Das Autohaus Erdmann & Domke (Feldstraße), ehemals Ford-Haupthändler, schließt wie berichtet im Sommer 2023 komplett seine Pforten. Die gesamte Marktverantwortung für Ford geht an die Schröder Teams über.

Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler.

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Die abgebildeten Ausstattungsmerkmale sind je nach Ausstattungsvariante verfügbar, serienmäßig oder optional, ggf. nur als Bestandteil eines Ausstattungspaketes. Nähere Informationen und Details zur Verfügbarkeit erhalten Sie bei uns.

*Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen:
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

*Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden oder unter www.dat.de erhältlich.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren.

Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen individualisierte Angebote zu unterbreiten. Dabei setzen wir auch Analysedienste wie Google Analytics ein, bei denen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt. Mit dem Klick auf den Button „Zustimmen“ erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Für die Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte auf den Button „Bearbeiten“. Unter Umständen können durch die Anpassung der Einstellungen bestimmte Funktionen unserer Website nicht fehlerfrei genutzt werden.
Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie-Ratgeber.